· 

Nominiert für den Regionalitätspreis!

Hier der Auszug vom Artikel
Hier der Auszug vom Artikel
Heuer dürfen wir uns über die Nominierung für den Regionalitätspreis der Bezirksrundschau freuen. Jährlich werden Vorzeigeprojekte in verschiedensten Kategorien für Ihre besonderen Ideen & Regionalen Leistungen ausgezeichnet.

Es freut uns ganz besonders heuer unter den Nominierten zu sein! Ganz fest die Daumen drücken!!!

Hier der Beitrag in der Bezirksrundschau über uns:

Emmas Laden baut auf Familientradition und Fairness

Michael und Martina Pauzenberger führen Emmas Laden in Neumarkt und sind unter den Nominierten für den Regionalitätspreis 2019.


NEUMARKT I. HAUSRUCKKREIS (gwz). Die Pauzenbergers wissen: Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Seit 2014 besteht Emmas Laden, benannt nach der damals 14 Monate alten Tochter. "Wir, Michael und Martina Pauzenberger, führen gemeinsam mit drei weiteren Mitarbeitern unseren Kramer und die Rösterei", so das Ehepaar. Die Schwerpunkte des Ladens standen seit Anfang an fest: Nachhaltigkeit, regionales Wirtschaften und hochqualitative Lebensmittel direkt von den Erzeugern aus der Region. Gleichzeitig soll Emmas Laden Schnittstelle für die Menschen sein, ein Treffpunkt und Ort der Vernetzung.

Leidenschaft Kaffee

Michael Pauzenberger hat mit dem Kaffeerösten seine Leidenschaft entdeckt. Bereits mit 19 Jahren besuchte er verschiedene Kurse und begann in der elterlichen Garage mit einem handgebauten Röster über dem offenen Feuer zu rösten. Seit dem sind beinahe 11 Jahre vergangen. "Als wir 2015 unter dem Label "Emmas Kaffee" starteten, war noch nicht klar, welchen Weg dies nimmt", so Michael Pauzenberger. Im ersten Jahr der Rösterei wurden 1,3 Tonnen Kaffee von Michael Pauzenberger von Hand für die Kunden geröstet, händisch verpackt und im Laden verkauft. Doch nach und nach kamen zahlreiche Partner im Bereich der Gastronomie und im gehobenen Lebensmittelhandel dazu. Im Jahr 2018 waren es bereits gut 10 Tonnen Kaffee die mit zwei kleinen, elektrisch befeuerten Röstern für 50 Partnerbetriebe und den Laden, sowie den Onlineshop geröstet wurden. "Doch warum soll Kaffee regional sein? Das typische Wiener Kaffeehaus ist seit jeher ein Traditionsgut in Österreich und für ein ordentliches Kaffeehaus braucht man richtig guten Kaffee, von daher ist es für uns nicht nur ein momentaner Hype sondern zentraler Lebensmittelpunkt und absolute Leidenschaft. Jeder, der uns kennt, weiß, dass wir brennen für das, was wir tun", sind die Pauzenbergers überzeugt.

Fairness zählt

"Um wirklich auch faire Handelsbeziehungen zu den Bauern garantieren zu können, arbeiten wir eng mit unseren Importeuren zusammen. EZA Fairer Handel aus Köstendorf ist einer unserer Partner im Bereich Roh-Kaffee", so Michael und Martina Pauzenberger. Als Austausch steht Chef-Diplom-Kaffeesommelier Michael Pauzenberger auch mit seinem Fach-Know-How mit Rat und Tat zur Seite, im Bereich Roh-Kaffee, Vorverschiffungs-Muster und Röstkaffee. Das Ehepaar betont: "Nachhaltigkeit soll nicht nur eine Floskel sein, die wir benutzen. Wir setzen uns selbst hohe Qualitätsansprüche. Zum Beispiel ist es für uns eine Selbstverständlichkeit alle Abläufe und verwendeten Materialien so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Unsere Kaffee-Beutel sind frei von Aluminium um nur ein Beispiel zu nennen."

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Pauzenberger Anton (Freitag, 09 August 2019 19:42)

    Was die Beiden auf die Füße stellen kann man nur bewundern .
    Ich kann euch nur bewundern und wünsche euch weiterhin nur das Allerbeste.